- adakû
- Beigeordneter, Beistand.
Маньчжурско-немецкий словарь . Эрик Хауэр. 2009.
Маньчжурско-немецкий словарь . Эрик Хауэр. 2009.
1995 FIFA Women's World Cup — Infobox International Football Competition tourney name = FIFA Women s World Cup year = 1995 country = Sweden size = 140px caption = Official logo name = teams = 55 num teams = 12 | champion other = fbw|NOR second other = fbw|GER third other =… … Wikipedia
FIFA Women's World Cup goalscorers — This article lists each country s goalscorers in the FIFA Women s World Cup. The all time leading scorer is Birgit Prinz of Germany with 14 goals.Last updated USA 0 Brazil 4flagicon|Argentina Argentina;1 goal *Yanina Gaítan *Eva… … Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991/Kader — Dieser Artikel ist eine Übersicht der teilnehmenden Mannschaften der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1991 in China. Die Mannschaften sind nach den Vorrundengruppen geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppe A 1.1 China 1.2 Norwegen 1.3 Dänemark 1 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995/Kader — Dieser Artikel ist eine Übersicht der teilnehmenden Mannschaften der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1995 in Schweden. Die Mannschaften sind nach den Vorrundengruppen geordnet und innerhalb der Gruppen alphabetisch sortiert.… … Deutsch Wikipedia
Ken Saro-Wiwa — Kenule Beeson Saro Wiwa, genannt Ken Saro Wiwa (* 10. Oktober 1941 in Bori; † 10. November 1995 in Port Harcourt, hingerichtet) war ein nigerianischer Bürgerrechtler, Schriftsteller und Fernsehproduzent. Er gründete die Movement for the Survival… … Deutsch Wikipedia
Kenule Beeson Saro-Wiwa — Kenule Beeson Saro Wiwa, genannt Ken Saro Wiwa (* 10. Oktober 1941 in Bori; † 10. November 1995 in Port Harcourt, hingerichtet) war ein nigerianischer Bürgerrechtler, Schriftsteller und TV Producer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Nigerianische Fußballnationalmannschaft der Frauen — Nigeria Federal Republic of Nigeria Spitzname(n) Super Falcons Super Falken Verband Nigeria Football Federation Konföderation CAF Technischer Sponsor Adidas … Deutsch Wikipedia
Saro-Wiwa — Kenule Beeson Saro Wiwa, genannt Ken Saro Wiwa (* 10. Oktober 1941 in Bori; † 10. November 1995 in Port Harcourt, hingerichtet) war ein nigerianischer Bürgerrechtler, Schriftsteller und TV Producer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Émir de Kano — 12° 00′ 00″ N 8° 31′ 00″ E / 12, 8.51667 … Wikipédia en Français
Saro-Wiwa — Saro Wiwa, Ken, eigentlich Kenule Beeson Saro Wiwa, nigerianischer Schriftsteller, * Bori (Südostnigeria) 10. 10. 1941, ✝ (hingerichtet) Port Harcourt 10. 11. 1995; wuchs in der Ogoniregion auf, lehrte an verschiedenen nigerianischen… … Universal-Lexikon
Чемпионат мира по футболу среди женщин 1995 — FIFA Women s World Cup Sweden 1995 Подробности чемпионата в финале 12 Призовые места … Википедия